Fische
Etwas mehr als die Hälfte, rund 32.500 aller lebenden Wirbeltierarten, gehören zu den FISCHEN. Die ältesten bekannten kieferlosen Fischartigen stammen aus dem frühen Ordovizium vor rund 450 … Mehr …
Etwas mehr als die Hälfte, rund 32.500 aller lebenden Wirbeltierarten, gehören zu den FISCHEN. Die ältesten bekannten kieferlosen Fischartigen stammen aus dem frühen Ordovizium vor rund 450 … Mehr …
Informationen zum Gewässertyp des Jahres finden Sie hier. Informationen zur Flechte des Jahres finden Sie hier. Informationen zum Moos des Jahres finden Sie hier. Informationen zur … Mehr …
„(…) jemanden zu haben, den du kennst und der ein Auge auf dich hat, der dich die ganze Zeit beobachtet. Das ist eines der Dinge, um die … Mehr …
Als RIESENSCHILDKRÖTEN bezeichnet man die Galápagos-Riesenschildkröte, die Seychellen-Riesenschildkröte und einige Arten der Familie der Weichschildkröten. Die Galápagos-Riesenschildkröte lebt auf dem Galápagos-Archipel, einer Inselgruppe im Pazifischen Ozean (es … Mehr …
BIENEN leben seit 40 Millionen Jahren auf unserem Planeten. Da sie in erheblichem Maße zum Erhalt von Wild- und Kulturpflanzen und deren Erträgen beitragen, ist ihre ökologische … Mehr …
Wie aus feinstem Porzellan geformt erscheinen die kugeligen Blütenglocken unseres MAIGLÖCKCHENS (Convallaria majalis). Trotz dieser Eleganz ist die Pflanze selber robust, und dank sich stark ausbreitender Rhizomwurzeln … Mehr …
Das GREAT BARRIER REEF vor der nördlichen Ostküste Australiens gilt als der größte lebende Organismus der Welt. Dieses größte Korallenriff der Erde hat eine Gesamtlänge von 2300 … Mehr …
SALZWIESEN bilden den natürlichen Übergang und die biologische Grenze zwischen Land und Meer. Periodisch oder unregelmäßig werden sie vom Meer überflutet. Salzwiesen oder Salzsümpfe finden sich weltweit, … Mehr …
UNSER MOND ist im Durchschnitt 384.000 Kilometer von der Erde entfernt, wie man seit der Platzierung eines Laser-Reflektors auf dem Mond Apollo-11-Mission im Jahr 1969 weiß (vorher … Mehr …