Überlegungen zum Gottesbegriff
Im Anschluss an und inspiriert von der Jahrestagung 2017 verabredeten wir (fünf Personen, die das Positionspapier unserer Initiative unterzeichnet hatten) uns spontan zu einem Gedankenaustausch, der danach … Mehr …
Im Anschluss an und inspiriert von der Jahrestagung 2017 verabredeten wir (fünf Personen, die das Positionspapier unserer Initiative unterzeichnet hatten) uns spontan zu einem Gedankenaustausch, der danach … Mehr …
Der Heilige Franziskus versucht während des 5. Kreuzzugs Frieden zu vermitteln In allen kriegerischen Auseinandersetzungen kommt es früher oder später zu Vermittlungsversuchen. Aktuell ist das, beispielsweise, … Mehr …
von Eckart Emrich, Zweibrücken veröffentlicht im Pfälzischen Pfarrerblatt, 108. Jahrgang, Nr. 12, Dezember 2019, S. 405–412 Jahr für Jahr erreichen uns die statistischen Fakten: Immer mehr … Mehr …
Gottesdienst am 14. Januar 2018 in St. Egidien aus der Reihe „Mit der Seele hören“ Wort: Pfr. Dr. Ludwig Frambach Musik: Klaus Brandl – Gitarre … Mehr …
Beiträge von Unterstützerinnen und Unterstützern der Ökumenischen Initiative Reich Gottes – jetzt! zum Thema „Reich-Gottes-Erfahrungen aus meinem Leben“, angeregt und zusammengestellt von Frieder Schöpfer „DAS REICH … Mehr …
Das jesuanische Evangelium vom Reich Gottes, nicht die paulinische Kreuzestheologie! Zum Grundlagentext der EKD »Für uns gestorben« Deutsches Pfarrerblatt 11/2015, S. 648–651
Anfang 2014 gründete sich in unserer Initiative eine Arbeitsgruppe. Ihr Ziel war es, die Jesus-Botschaft vom schon gegenwärtigen Reich Gottes einmal ganz ohne christliche oder irgendwie theologische … Mehr …
Umrisse einer erneuerten Kirche Fasst man die Ausführungen von Hubertus Halbfas auf den Jahrestagungen 2013 und 2014 zusammen, so entsteht das Bild einer erneuerten, ja einer ganz … Mehr …
Die Anfänge der Initiative gehen auf einen Aufsatz zurück, den Claus Petersen, promovierter Theologe und Pfarrer der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, in die „Baustelle Jesus“ der Zeitschrift … Mehr …
Ansprache im Reich-Gottes-Gottesdienst am 15. Juli 2011 in der Jakobskirche in Nürnberg „Das Reich Gottes kommt nicht so, dass man es beobachten könnte; man wird auch nicht … Mehr …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen