Reich Gottes

Exkurs 7

RICHTIG LEBEN – HIER UND JETZT DIE WELT-RELIGION JESU BASISKURS BASILEIOLOGIE     Zum Schicksal des entscheidenden Wörtchens „schon“ im Gleichnis von der Einladung zum großen Festmahl … Mehr …

Zum 27. Dezember 1848

Den Text der Grundrechte des deutschen Volks findet man hier. Einige Beispiele: Jacob Grimm hatte als Artikel 1 vorgeschlagen: „Das deutsche Volk ist ein Volk von Freien … Mehr …

Zum 27. Mai 1995

1999 stellten die Samstagsmütter (Cumartesi Anneleri) die Kundgebungen ein, weil sie von den Behörden oft aufgelöst wurden, nahmen sie aber im Jahr 2009 wieder auf. Nach der … Mehr …

Zum 3. Juni 2022

Gründung des PEN Berlin (Motto: „Wir stehen im Wort.“) Laut Satzung ist PEN Berlin eine Vereinigung Deutsch schreibender oder im deutschsprachigen Raum lebender Schriftsteller:innen aller literarischen Genres, … Mehr …

Zum 10. November 1944

Als Edelweißpiraten wurden informelle Gruppen deutscher Jugendlicher mit unangepasstem, teilweise oppositionellem Verhalten im Deutschen Reich von 1939 bis 1945 bezeichnet. Nach Kriegsende dauerten in einigen Besatzungszonen die … Mehr …

Zum 30. Oktober 2016

Die Gemeinde nahm sogleich an gedeckten Tischen Platz, denn in diese Feier unserer Weltverbundenheit war ein festliches Mittagessen integriert. Den Einladungsflyer finden Sie hier. Die Feier stand … Mehr …

Zum Tag der seltenen Krankheiten

Der Tag der seltenen Krankheiten (Rare Disease Day) wurde in Europa und Kanada erstmals am 29. Februar 2008 begangen, um die Öffentlichkeit auf die Belange der von … Mehr …

Zur UN-Kampagne „Orange Days“

Seit 1991 macht die UN-Kampagne „Orange The World“ oder „Orange Days“ vom 25. November, dem Internationalen Tag für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, bis zum 10. … Mehr …

Zum 27. Januar 1978

Mit ein paar Hundert Teilnehmer:innen hatten die Veranstalter gerechnet, rund 15.000 kamen. „Tunix“ ist eine kecke Form des Imperativs „Tue nichts“ und spielt auf die Kreativität an, … Mehr …

Zum Tag des Waffenstillstands (Armistice Day)

Viele Jahre wurde der 11. November von der Friedensbewegung in den alliierten Ländern als Tag des Waffenstillstands, als Armistice Day begangen, denn US-Präsident Woodrow Wilson hatte erklärt, … Mehr …

RSS