Reich Gottes

Zum Weltkatzentag

Seit 2002 wird am 8. August der Weltkatzentag begangen. Von Tier- oder Umweltschutzorganisationen wird er zum Anlass genommen, um auf die Problematik bedrohter Wild- und Großkatzen hinzuweisen.

Zum Welt-Ranger-Tag

Der Welt-Ranger-Tag findet jährlich am 31. Juli statt. Er hat zum Ziel, auf die wichtige Arbeit der Ranger für den Schutz des Natur- und Kulturerbes dieser Erde … Mehr …

Zum 28. Oktober 1970

Aufgabe der Deutschen Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung (DGFK) sollte die Förderung der wissenschaftlichen Friedensforschung durch Koordination und Vergabe von Bundesmitteln an bestimmte Projekte sein. In der … Mehr …

Zur Tour de Natur

Die Tour de Natur (TdN) ist eine seit 1991 jährlich in Deutschland stattfindende, zwei Wochen dauernde politische Veranstaltung, die für eine nachhaltige Verkehrspolitik und Lebensweise wirbt. Kern … Mehr …

Zum 22. Juli 2024

Das Stierkampf-Verbot tritt allerdings erst im Jahr 2027 in Kraft. Kolumbien schließt sich damit denjenigen lateinamerikanischen Ländern an, in denen Stierkämpfe bereits verboten sind: Argentinien, Brasilien, Chile, … Mehr …

Zum 12. September 1982

„Die vielleicht erfolgreichste Abrüstungsorganisation Europas kommt aus der Schweiz. Die ‚Gruppe für eine Schweiz ohne Armee‘ schafft es seit über vierzig Jahren friedenspolitische Debatten zu lancieren.“ (Atlas … Mehr …

Zum 17. Februar 2024

„Gewaltvolle Konflikte haben auch indirekte und strukturelle Ursachen, zum Beispiel Armut, Hunger, politische Diskriminierung oder soziale Ungleichheit. Der Begriff „positiver Frieden“, vom norwegischen Friedensforscher Johan Galtung entwickelt, … Mehr …

Zum 5. Mai 2000

Gino Bartali versteckte während des Zweiten Weltkriegs eine jüdische Familie und schmuggelte bei als Training getarnten Kurierfahrten Pässe in seinem Rad, wodurch etwa 800 Menschen dem Holocaust … Mehr …

Zum 9. April 2024

Gesetze, die gemäß dem Pariser Klimavertrag konsequent CO2-Emissionen senken, sind somit Staatspflicht. Die Schweizer Regierung muss nun deutlich nachbessern, doch das Urteil hat Strahlkraft weit über das … Mehr …

Zum 12. April 2024

Das Selbstbestimmungsgesetz „ersetzt das diskriminierende Transsexuellengesetz, das 1981 in Kraft getreten und mehrfach vom Bundesverfassungsgericht als teilweise verfassungswidrig beanstandet worden war. Die alte Gesetzgebung verletzte Menschenrechte wie … Mehr …

RSS