Rezension von Pfarrer i.R. Wieland Zademach

weltverbunden leben. Jahresbegleiter 2013. Reich-Gottes-Impulse für jeden Tag. Zusammengestellt von Claus Petersen, Fenestra-Verlag, Wiesbaden 2012, 315 S. 

Tag für Tag möchte dieser Jahresbegleiter an die Gegenwart des Reiches Gottes erinnern. Dabei werden unter dem Focus der Reich-Gottes-Botschaft biblische Texte ebenso zusammengetragen wie Quellen aus anderen Religionen, Weisheiten aus Philosophie, Literatur- und Kulturgeschichte – bezogen auf jeweilige Tagesgedenkanlässe.

Als Beispiel sei genannt das Wochenende 28./29. September, wo am Samstag Laotse zu Wort kommt: „Besser als einer, der weiß, was recht ist, ist einer, der liebt, was recht ist; und besser als einer, der liebt, was recht ist, ist einer, der Begeisterung fühlt für das, was recht ist.“ Und wo für den Sonntag die Inschrift vor dem Jüdischen Gemeindehaus in Berlin, Fasanenstraße, genannt wird: „Ein Gesetz sei für den Bürger und für den Fremden, der mit euch ist“ (2. Mose 12,49). Der Beginn der Interkulturellen Woche wird fortgeführt, wenn am 2. Oktober der Geburtstag Mahatma Gandhis als Internationaler Tag der Gewaltfreiheit gewürdigt wird mit einem Ausspruch von Martin Luther King: „Gewaltlosigkeit ist eine machtvolle und gerechte Waffe. Sie ist geschichtlich in der Tat eine einzigartige Waffe. Sie stößt zu, ohne Wunden zu schlagen, und adelt den, der sie handhabt“.

Ausführliche Quellenangaben am Ende des Kalenders erleichtern die Nutzung und laden ein zur Vertiefung; sie machen das Kalendarium zu einem gut handhabbaren Werkheft für allerlei Anlässe wie Andachten, Gesprächsimpulse etc. Insbesondere die Themenkomplexe des „Konziliaren Prozesses für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“ als Dimensionen des Wachsens und Werdens des Reiches Gottes kommen hier spirituell wie auch praktisch zur Geltung. Diese Fundgrube einprägsamer Zitate eignet sich bestens auch als persönliches Geschenk für Freunde und Kollegen.

                                                                                                                    Wieland Zademach, Unkel


RSS