Reich-Gottes-Impuls und Kalendarium zum 28. Mai
REICH-GOTTES-IMPULS:
Zum Pfingstfest
Die Sache Jesu braucht Begeisterte.
Sein Geist sucht sie auch unter uns.
Er macht uns frei,
damit wir einander befrein.
Refrain des gleichnamigen Liedes von Alois Albrecht (1972)
Informationen über den Jahresbegleiter „weltverbunden leben. Reich-Gottes-Impulse für jeden Tag“, dem die Texte auf dieser Seite in der Regel entnommen sind, finden Sie hier.
________________________________________________________________________________________________________
KALENDARIUM ZUM 28. Mai:
1871: Mit der Erschießung der 147 letzten aktiven Kommunarden an der südlichen Mauer des Friedhofs Père Lachaise enden die Tage der Pariser Kommune; unmittelbar danach entstand der Text der Internationale, des weltweit am weitesten verbreiteten Kampflieds der sozialistischen Arbeiterbewegung. – 1936: In der „Denkschrift der Vorläufigen Kirchenleitung an Hitler“ wagen es die verantwortlichen Leiter des radikalen Flügels der Bekennenden Kirche, über den kirchlichen Bereich hinaus auch Kritik an der gesellschaftlichen Entwicklung im nationalsozialistischen Staat zu üben. – 1936: Bertha Pappenheim (deutsch-österreichische Sozialpolitikerin und Frauenrechtlerin) +. – 1961: Mit dem Artikel „The Forgotten Prisoners“ („Die vergessenen Gefangenen“) in der britischen Wochenzeitung The Observer legt der Londoner Rechtsanwalt Peter Benenson den Grundstein für Amnesty International (AI). – 1999: Der Tod des Sudanesen Aamir Ageeb wird zum Beginn der Abschiebebeobachtung. – 28. Mai: Weltspieltag.
Das gesamte Kalendarium finden Sie hier.
Die Jahreszahlen von Ereignissen, die sich in diesem oder im vergangenen Jahr, vor fünf, vor zehn, vor 20, vor 25 Jahren oder einem Vielfachen davon, vor 30, vor 35, vor 40, vor 60, vor 65, vor 70, vor 80 oder vor 90 Jahren zugetragen haben, sind rot markiert. Wenn Sie die grün (bzw. rot) markierten Jahreszahlen oder die grün markierten Begriffe anklicken, finden Sie in den meisten Fällen nähere Erläuterungen.